Hako Kleintrakor Hakotrac 1700 D – inkl. 123cm Mähdeck, Schneeschild & Streuer (Gebraucht)
UPE:9.800,00 €
9.799,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage (Mo-Fr)
Nur noch 1 vorrätig
Gebrauchtmaschine mit Strassenzulassung
Baujahr 2000 mit nur 126 Betriebsstunden
Wartung und großer Service im Januar 2025
- Öl + Ölfilter neu
- Wasserpumpe neu
- Zahnriemen neu
- Kühlflüssigkeit neu
Gebraucht, inkl. Strassenzulassung
Produktbeschreibung
Hakotrac 1700 D: Der Hausmeistertrac für die wirtschaftliche Profi-Grundstückspflege. Kompakt, extrem wendig. Mit Hydrostat und Allrad. Der Einstieg in die gewerbliche Grundstückspflege.
- Hydrostatischer Fahrantrieb mit 2-stufiger mechanischer Untersetzung für überlegene Arbeitsleistung bei höchstem Komfort.
- Leistungsstarker, laufruhiger, wassergekühlter Großserien-Dieselmotor 13 kW (17,7 PS).
- Serienmäßig vollständige Ausrüstung mit 2 einfach und einem doppeltwirkendem hydraulischen Steuergerät.
- Ergonomischer gestalteter Arbeitsplatz mit mehr Komfort für den Bediener.
- Komfortkabine mit Glasflächen rundum, Komfortgeräuschdämmung und leistungsstarker Heizung und Lüftung.
- Unübertroffenes Schnellkuppelsystem für blitzschnellen, werkzeuglosen Front-Gerätewechsel und zusätzlich einen Heckkraftheber mit 3-Punkt-Gestänge (Kategorie IN).
- Überzeugendes Anbaugeräteprogramm z.B. zum: Mähen und Rasenpflegen, Schneeräumen, Streuen, Transportieren . . .
- Serienmäßig Front- und Heckzapfwelle, vorn über elektromagnetische Kupplung schaltbar, hinten zwei Drehzahlen vorwählbar.
- Ausgesprochen geringe Lebensdauerkosten durch Heavy-Duty-Ausführung.
- Lieferumfang: 123cm Mähdeck, Schneeschild, Dünger-/Salz-Streuer, KFZ-Brief
Technische Daten
- Motor: Wassergekühlter Dieselmotor, 13 kW (SAE) bei 3.600 -1 /min., 2-Zylinder, 686 ccm
- Kraftübertragung: Hydrostatischer Fahrantrieb für stufenlose Geschwindigkeitswahl. Zusätzlich wählbare mechanische Übersetzung in zwei Stufen für der Arbeitssituation angepaßte Zugkraft. 1. Fahrstufe: 0-8 km/h, 2. Fahrstufe: 0-17 km/h, Rückwärtsgang: 0-8 km/h
- Vorderachse: Lenktriebachse mit wasserdichtem Kegelradgetriebe
- Hinterachse: Blockbauweise mit Differential. Zuschaltbare Differentialsperre
- Lenkung: Vollhydraulische Lenkung
- Bereifung vorn: 18 x 7.00 – 8
- Bereifung hinten: 212/80/D15
- Bremsen: Dynamische Abbremsung durch Entlasten des Fahrpedals (Hydrostat). Hydraulische Betriebsbremse auf die Hinterräder wirkend. Feststellbremse.
- Kabine: Komfortkabine mit Glasflächen rundum, Glastüren, Komfortgeräuschdämmung und leistungsstarker Heizung und Lüftung, Scheibenwischanlage
- Fahrersitz: Gedämpfter Komfortsitz, auf das Fahrergewicht einstellbar
- Zapfwellen Heck: Normprofil 13/8” 6-teilig, 540 oder 1000 U/min wählbar, linksdrehend
- Zapfwelle Front: Normprofil 13/8” 6-teilig, 2000 U/min linksdrehend. Die Frontzapfwelle verfügt über eine elektromagnetische Kupplung mit Sitzkontaktschalter.
- Dreikreishydraulik: Jeweils ein einfach wirkendes Steuergerät für Front- und Heckkraftheber, sowie ein doppelt wirkendes Steuergerät mit je einem Paar Hydraulikzapfstellen vorn und hinten mit Schnellkupplungen z.B. für Seitenverstellung von Frontanbaugeräten.
- Elektrische Anlage: 12 Volt-Anlage. Serienmäßig Beleuchtungsanlage gemäß StVZO, Betriebsstundenzähler.
- Schnellkuppelsystem Kraftheber: Frontkraftheber mit Schnellkuppeldreieck, Hubkraft 290 kg, Heckkraftheber mit 3-Punkt-Gestänge Kat. IN, Hubkraft 365 kg
- Länge mit Frontkuppeldreieck und Heckdreipunkt: 2.510 mm, Breite: 880 mm, Höhe über Kabine: 1.880 mm
- Spurweite (Niederdruckbereifung) vorn/hinten: 700 mm/650 mm
- Radstand: 1.240 mm
- Wendekreis außen: 4.000 mm
- Eigengewicht (in Klammern Wert mit Kabine): ca. 495 kg (610 kg).
Zulässige Achslast vorn/hinten: 500 kg/850 kg. - Zulässige Anhängelast gebremst: 2.500 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
- Sicherheit: Hako-Traktoren bieten durch modernste Herstellungsverfahren und durch ein strenges Qualitätssicherungssystem höchste Produktqualität und eine lange Lebensdauer. Die Hako-Traktoren erfüllen die gesetzlichen Anforderungen des Gerätesicherheitsgesetzes (GSG), der EU-Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit und der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO). Sie sind TÜV- bzw. DEKRA-geprüft und können auf öffentlichen Straßen zugelassen werden. Das Zubehör sowie die Anbaugeräte erfüllen geltende Anforderungen an die Arbeitssicherheit.